zurück zur Übersicht

| Kategorie: Hypnose

Permanent angespannt und leicht reizbar

Von außen betrachtet sieht man es Dir vielleicht nicht an, aber innen drin brodelt es. Du bist angespannt, dünnhäutig und musst Dich sehr zusammenreißen, um nicht bei „Kleinigkeiten“ zu explodieren. Diese Anstrengung kostet sehr viel Kraft. Und das Schlimmste daran ist: so möchtest Du Dich überhaupt nicht fühlen!

Vielleicht musst Du etliche Aufgaben und Termine im geschäftigen Alltag bewältigen, viel Planen und Koordinieren, um alles unter einen Hut zu bringen. Möglicherweise geschieht aber auch jeden Tag immer das gleiche und es fühlt sich wie eine endlose Warteschleife an.

Was auch immer die Ursache sein mag, dauerhafte Anspannung und starke Gereiztheit sind wichtige Hinweise- und aus therapeutischer Sicht sehr wertvoll.

Klärung und Abhilfe durch „Auflösende Hypnose“

Aus den Erfahrungen der letzten Jahre basieren aktuelle Anspannung und Gereiztheit häufig auf Erlebnissen und Ängsten aus Kindheit und Jugend. Eine wichtige Rolle spielen dabei meist Abnabelung und Persönlichkeitsentwicklung, ungelöste innere und äußere Konflikte oder übernommene Glaubenssätze.

Anzeichen für Anspannung und Gereiztheit

finden sich auf den unterschiedlichsten Ebenen, vermutlich kommen Dir einige sehr bekannt vor. Mit der Aufarbeitung der Ursachen und den neugewonnenen Einsichten verschwinden diese Symptome in der Regel von ganz allein.

Körperlich

  • Kribbeln, Vibrieren, Unruhe, Tics
  • Muskuläre Verspannungen in Schulter, Nacken, Kiefer
  • Hoher Blutdruck
  • Tiefe Erschöpfung

Emotional

  • Starke Stimmungsschwankungen
  • Schlechte Laune
  • Plötzliches Weinen
  • Gefühlsausbrüche

Gedanklich

  • Ständiger Fokus auf Unerledigtes
  • Gedankenkreisen und Grübeln
  • Vergesslichkeit
  • Konzentrationsstörungen, Flüchtigkeitsfehler

Sensorisch

  • Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Geräuschen oder Gerüchen
  • Schreckhaft
  • Erhöhte Schmerzempfindlichkeit
  • Körperliche Missempfindungen

Verhalten

  • Nicht stillsitzen/ zur Ruhe kommen können
  • Übermäßiges Essen, Trinken oder Rauchen
  • Rückzugstendenzen
  • Mögliche „freie Zeiten“ mit Terminen und Verpflichtungen füllen

Unbewusst

  • Nächtliches Zähneknirschen, Kieferpressen
  • Skin Picking, Haare drehen
  • Nägel kauen

Statt aushalten und hoffen - handeln

Es ist lästig, nervt Dich (und wahrscheinlich auch Dein Umfeld), aber ist es nicht etwas übertrieben, deshalb eine Psychologin oder Therapeutin aufzusuchen? Vielleicht wird es ja auch von allein wieder besser, wenn sich die Umstände ändern?

Sehr gern unterstütze ich Hilfesuchende in meiner Praxis auch bei Anliegen dieser Art, mit einem zeitnahen Termin und unmittelbaren entlastenden Effekten. Es ist nie verkehrt, sich selbst noch besser kennen zu lernen und gut für sich zu sorgen.

zurück zur Übersicht

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste, lesen Sie mehr über die Verwendung in unserer Datenschutzerklärung.