zurück zur Übersicht

| Kategorie: Hypnose

Wie viele Sitzungen sind üblich?

Das ist eine vorab häufig gestellte Frage. Da einerseits die Krankenkassen die Kosten für eine Hypnosetherapie oft nicht einmal anteilig übernehmen und andererseits viele Anfragen von Menschen kommen, die schon über Therapieerfahrung verfügen und sich ungern erneut in einen langwierigen Prozess begeben möchten. 

Beide Gedankengänge kann ich absolut nachvollziehen, zumal es naturgemäß keine Erfolgsgarantie geben kann. Und dennoch, anhand der Erfahrungen der letzten Jahre ist es möglich, einige Aussagen zur Effektivität der „Auflösenden Hypnose“ und damit der Anzahl der Sitzungen zu machen.

Spürbare Effekte bereits nach der ersten Sitzung

gibt es tatsächlich, und zwar in den meisten Fällen. Vor allem, wenn es um Panikattacken, Phobien, Prüfungsängstlichkeit, akute Krisen oder Überlastungssituationen geht (und dies sind nicht ohne Grund absolute Schwerpunkte in meiner Praxis). Selbst wenn rational nicht wirklich erklärbar ist, was sich innerhalb der einen Sitzung verändert hat, treten auf der körperlichen Ebene die überschießenden Reaktionen und unangenehmen Symptome nicht mehr oder in abgeschwächter Form auf. Und auch auf der emotionalen Ebene ist wieder sehr viel mehr Ruhe und Stabilität vorhanden.

Die Anzahl der Sitzungen im Durchschnitt

liegt aktuell geschätzt bei drei bis vier Terminen, die dann in einem Zeitraum von circa zwei Monaten stattfinden. In der ersten Sitzung beschäftigen wir uns natürlich vor allem um die Aufarbeitung der belastenden Erlebnisse, Gefühle oder Symptome. Danach befinden wir uns thematisch oft schon im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung oder bei den wirklich großen Fragen. Existentielle Themen, die man im Alltag recht gut verdrängen kann, die aber dennoch im Hintergrund wirken.

Begleitende, einzelne Sitzungen

werden auch gelegentlich in Anspruch genommen. Zum Beispiel in Form von einem Termin pro Monat oder alle paar Monate eine einzelne Sitzung. Als unterstützende Maßnahme im Studium, in Trennungsphasen oder wichtigen Entscheidungsprozessen. Die angenehme Gewissheit ist dann, beruflich oder private Themen, die im Alltag aufkommen, in der nächsten Sitzung ansprechen und bearbeiten zu können.

Ihr Vorteil in jedem Fall: große Flexibilität

Gesprächs- oder Hypnosetherapie bedeutet in meiner Praxis, ohne lange Wartezeiten einen Termin bekommen zu können. Es müssen auch nicht mehrere Sitzungen im Voraus gebucht oder bezahlt werden.  

Tatsächlich entscheiden Sie

  • nach dem ersten Termin, ob Sie einen weiteren vereinbaren oder erst einmal die Effekte im Alltag wahrnehmen möchten
  • Sie bestimmen ebenfalls die Abstände zwischen zwei Sitzungen und
  • letztendlich auch die Anzahl
  • sowie die Themen, die Sie bearbeiten möchten und
  • den zeitlichen Anteil von Gespräch und Hypnose innerhalb eines Termins

Bewährt hat sich dieses flexible Vorgehen, weil es sich stets am individuellen Bedarf orientiert und dadurch sehr anpassungsfähig ist, wenn einmal etwas Unvorhergesehenes passiert. Was ja im Leben durchaus vorkommt...

zurück zur Übersicht

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste, lesen Sie mehr über die Verwendung in unserer Datenschutzerklärung.