zurück zur Übersicht

| Kategorie: Entspannungsmusik

Leichter einschlafen mit beruhigenden Klängen

Licht aus, Augen zu und innerhalb von zehn Minuten einschlafen- das klingt so einfach. Und scheint ganz selbstverständlich zu sein, bis es eben häufiger nicht mehr gelingt. Immerhin 44% der Bevölkerung geben an, bis zu einer halben Stunde wach zu liegen. Weitere 15% brauchen noch länger, um ins Land der Träume zu gelangen.

Beim Wälzen von einer Seite auf die andere bleibt viel Zeit zum Grübeln

  • über Ereignisse des Tages, schwierige Begegnungen, liegengebliebene Aufgaben
  • über den morgigen Tag, die Liste der Anforderungen und Termine

Die Befürchtung, den nächsten Tag übermüdet und unausgeschlafen bewältigen zu müssen, erhöht den Druck zusätzlich.

Beruhigende Klänge können Dir dabei helfen, Gedankenkreisen zu verringern und auf angenehme Weise schlaffördernde Prozesse im Körper anzuregen.

Auf meinem YouTube Kanal „Relaxing Soundscapes“ findest Du viele Clips zum „Einschlafen in 30 Minuten“. Dabei wird bereits nach einer Minute der Bildschirm schwarz, so dass kein störendes Licht verbleibt. Im weiteren Verlauf verringern sich allmählich auch Lautstärke und Intensität. Die Playlist umfasst sanfte Musik, verschiedenste Naturgeräusche und andere schlafanstoßende Klänge.

Dies ist nur eine kleine Auswahl aus der umfangreichen Playlist. Natürlich kannst Du alle Clips auch als Hintergrund für Powernaps, Meditationen oder kleine Auszeiten nutzen. Garantiert keinen neuen Clip verpassen : mit einem Klick zum Abo

Die schlaffördernde Wirkung von beruhigenden Klängen ist übrigens in vielen Studien mittlerweile erforscht und belegt worden:

Entspannende Musik

Wohlklingende Harmonien und ein langsames Tempo (60bpm oder weniger) beeinflussen das vegetative Nervensystem und damit so wichtige Parameter wie Herzfrequenz, Atmung, Blutdruck und den Muskeltonus. Das Hören von entspannender Musik wird also nicht nur subjektiv als angenehm erlebt, es lindert sogar messbar die physiologischen Folgen von Stress.

Naturgeräusche

vermitteln auf einer tiefen Ebene ein Gefühl von Sicherheit und Ordnung. Beim Hören werden Angstzustände verringert, Konzentration und Aufmerksamkeit gesteigert. Vor allem Vogelstimmen sollen Stress und Ärger reduzieren, während Wassergeräusche Blutdruck und Schmerzempfinden senken und die Stimmung positiv beeinflussen.

White Noise (Weißes Rauschen)

und anderen gleichmäßigen, monotonen Klängen werden ebenfalls stressreduzierende Wirkungen bescheinigt. Möglicherweise erinnern diese Klänge an Geräusche im Mutterleib- und beruhigen dadurch nicht nur Säuglinge oder Kinder. Die positive Wirkung von White Noise wurde zum Beispiel nachgewiesen bei schlechtem Schlaf, innerer Unruhe, Tinnitus, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen.

zurück zur Übersicht

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste, lesen Sie mehr über die Verwendung in unserer Datenschutzerklärung.